BEST SOLUTIONS
IN BULK LOGISTICS

NIEDERLASSUNG LUDWIGSHAFEN

 

Am weltbekannten Chemiestandort Ludwigshafen wurde 1999 in unmittelbarer Nähe der Produktionsanlagen ein weiteres SCHMIDT-Logistikzentrum eröffnet. Für die Lagerung von Schüttgütern stehen Hochsilos zur Verfügung. Ein Jahr später kam eine Reinigungsanlage mit Spülgeräten der neuesten Technik hinzu. In einer großen Service- und Reparaturwerkstatt werden ein Teil der SCHMIDT-Fahrzeuge sowie Subunternehmerfahrzeuge gewartet und repariert.

Inzwischen entstand auf dem Gelände der Niederlassung Ludwigshafen zusätzlich ein Containerlagerplatz (160 TEU) mit Kippbühne und Gleisanschluss, womit die Infrastruktur dieses Standorts beste Voraussetzungen für die Abwicklung von Import- und Exportgeschäften bietet. Ebenfalls werden hier spezielle Ganzzug-Konzepte entwickelt und durchgeführt.

LEISTUNGEN NIEDERLASSUNG LUDWIGSHAFEN

TRANSPORTE
  • Anschlussgleis
    Direkte Anbindung der SCHMIDT-Logistikzentren an das Schienennetz.
  • Containerkippbühne
    Umladung von Granulaten und gut fließenden Pulverprodukten aus 20’, 30’ oder 40’ Containern ohne mechanische Einwirkung in freien Fall in Silo-Fahrzeuge, Silo-Container oder Box-Container.
  • Container-Terminal
    Bulklagerung in Containern, Umschlag- und Abstellplatz für Container ausgerüstet mit modernem Umschlaggerät.
  • Intermodale Transporte
    Transport von trockenen Schüttgütern als lose Ware im 20′, 30′ oder 40′ Container.
  • Planenverkehr
    Transport von trockenen Schüttgütern als verpackte Ware mit Planen-LKW, nur in Verbindung mit Lageraktivitäten.
  • Rückholgerät
    Spezialfahrzeug mit Absaugeeinrichtung zur Rückholung von trockenen Schüttgütern aus Hochsilos.
  • Silo-Transporte
    Transporte von trockenen Schüttgütern als lose Ware mit
    Silo-Fahrzeugen (Volumen 55 – 60 Kubikmeter).
  • Gastransporte
    Technische und medizinische Gase werden mit Spezialfahrzeugen im Straßengüterverkehr transportiert.
LAGERUNG
  • Containerlager
    Einlagerung von loser Ware in Silo- oder Box-Container.
  • Palettenlager
    Einlagerung von palettierter, verpackter Ware in Lagerhallen oder Freilager.
  • Silolager
    Einlagerung von loser Ware in Hochsilos.
PRODUKTHANDLING
  • Abfüllen
    Befüllen von Kastenventil- und Faltfoliensäcke (FFS), Big-Bags, Oktabins, Kleinverpackungen sowie Container mit Pulver- und Granulatprodukten.
  • Palettieren und Schrumpfen
    Durchführung von Stretch- und Schrumpfarbeiten mit und/oder ohne Packmittelbeistellung.
  • Sieben
    Trennung von unterschiedlichen Granulatkorngrößen, ebenso Grob- und Feinpulver.
  • Silieren
    Direkte oder maschinelle Entleerung von Big-Bags, Oktabins oder Säcken in Silofahrzeuge oder in andere Verpackungen.
FAHRZEUG-SERVICE
  • Reinigung
    Qualitäts-Innenreinigung von Silo-Fahrzeugen und -Containern an Reinigungsanlagen durch automatische Sprühköpfe (Hochdruckreinigung) oder manuell mit anschließender Ausstellung eines Reinigungszertifikates.
  • Reparatur und Wartung
    Service, Reparatur und Wartung für Silo-Fahrzeuge, -Container und technische Anlagen in Schmidt-Logistikzentren.
  • Tanken
    Diesel- und AdBlue-Tankstelle für Schmidt-eigene und Subunternehmerfahrzeuge.
INFORMATIONSTECHNIK
  • Auftragsabwicklung
    Kommunikation mit Kunden und Fahrzeugen zur Abwicklung von Transport- und Lageraufträgen.
  • Telematik-System
    Integrierte Telematik-Lösung für Ortung, Auftragsübermittlung, Statusreports, Tracking & Tracing.
QUALITÄTSMANAGEMENT
  • Qualitätsmanagement
    Nach ISO 9001:2015 zertifizierte Schmidt-Niederlassung.
  • SQAS
    Das Sicherheits- und Qualitäts-Bewertungssystem
    (Safety and Quality Assessment System, SQAS) ist eine Norm des Europäischen Chemieverbands. Es dient der Bewertung der Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit bei Logistikanbietern.

KONTAKTDATEN UND ANSPRECHPARTNER

KARL SCHMIDT SPEDITION GmbH & Co. KG
Muldenstraße 24 · 67069 Ludwigshafen · Deutschland
T +49 621 660013 · F +49 621 66001454

Ansprechpartner
André Saam · schad.a@schmidt-heilbronn.de

WIR SIND GANZ IN IHRER NÄHE

 

Wählen Sie die für Sie passende Niederlassung oder Onsite-Anlage auf der Landkarte aus und berechnen Sie Ihre persönliche Anfahrroute.